Wie können wir helfen?

Zurück zum Support Center

< Zurück

SFTP Upload von Dokumenten (Senden ans Clearing)

PHONONET holt Dateien in Ihrem SFTP-Account ausschließlich aus dem Verzeichnis ./in ab. Um Dokumente hochzuladen, müssen Sie sich für einen von zwei möglichen Uploadmechanismen entscheiden:

  1. Upload ins Verzeichnis ./incoming und danach atomarer move der Datei ins Verzeichnis ./in
    -ODER-
  2. Upload mit einem temporären Dateinamen (z.B. *.temp) direkt ins Verzeichnis ./in und danach Umbenennen der Datei.
    Zur Nutzung dieser Upload-Alternative müssen Sie PHONONET bei Einrichtung Ihres SFTP-Zugangs mitteilen, nach welchem Dateinamenmuster bzw. mit welcher Datei-Extension Sie die Dateien hochladen. PHONONET wird nur Dateien abholen, die nicht dem temporären Dateinamenmuster entsprechen.

Die Dateinamen der hochgeladenen Dateien:

  • sollten innerhalb von mind. 3 Monaten nicht identisch sein
  • sollten nicht mehr als 30 Zeichen (zzgl. Dateiextension) enthalten
  • dürfen folgende Zeichen enthalten:
    • alphanumerische Zeichen des englischen Alphabets (a-z, A-Z, 0-9)
    • Bindestrich (-) und Unterstrich (_)
  • sollten folgende Zeichen vermeiden: Leerzeichen, Umlaute, weitere Sonderzeichen
  • dürfen folgende Zeichen nicht enthalten: \ / : * ? ” < > |

Weitere Anforderungen:

  • Die Dateirechte der nach ./in geschriebenen Dateien sollten auf 640 (rw-r—–) gesetzt werden.
  • Der Dateizeitstempel muss den Zeitpunkt des Uploads widergeben:
    • Dateien dürfen deshalb keinesfalls mit der Option -p (preserve timestamp) hochgeladen werden.
    • Es dürfen auch keine sonstigen Änderungen des Zeitstempels nach dem Hochladen der Dateien vorgenommen werden, durch die der Zeitpunkt des Uploads verfälscht wird. Insbesondere darf der “set modtime” Befehl nicht benutzt werden.
  • Die User-Verzeichnisse auf dem PHONONET SFTP Server dürfen nicht zu Zwecken einer Datei-Archivierung genutzt werden.
Top